Bis zu -30% auf die neue Kollektion im Mid Season Sale

Zurück zu Beratung

Wie oft sollte man den Schlafanzug wechseln?

Diese Frage stellen sich viele Menschen, insbesondere in diesen Zeiten, in denen wir mehr Zeit im Bett verbringen als je zuvor. Schlaf ist für unsere Gesundheit unerlässlich, doch wie oft sollten wir unseren Schlafanzug wechseln, um eine hygienische und angenehme Nachtruhe zu gewährleisten? In diesem Blogartikel werden wir uns genau damit auseinandersetzen und dir Tipps geben, wie du deinen Schlafanzug am besten pflegen und wie oft du diesen wechseln solltest.

von Vadim

15. März 2023 • 3 Min. Lesezeit

Wie oft wechselst du den Schlafanzug?

Wie oft wechselst du den Schlafanzug?

Warum trägt man einen Schlafanzug?

Wenn es um Komfort geht, gibt es nichts Besseres als einen Schlafanzug, da sie bequem sind und dir helfen, eine ruhige Nacht zu verbringen. Schlafanzüge sind extra für die Nachtruhe konzipiert und schützen dich vor äußeren Einflüssen, wie Kälte oder feuchter Luft, ohne deine Bewegungsfreiheit einzuschränken! Dadurch hat dein Körper die ideale Temperatur zum Einschlafen und deine Muskeln können sich entspannen. Nachts fühlst du dich damit wohler, weil er zu einer besseren Nachtruhe und mehr Erholung beiträgt. Auch kann er helfen, allergische Reaktionen auf bestimmte Materialien zu vermeiden.

Der letzte Grund, warum man einen Schlafanzug anziehen sollte: Der Schlafanzug ist eine Art "geistiger" Schutzschild - er lässt keine unerwünschten Gedanken herein und bildet quasi eine Grenze zwischen Tag und Nacht. Man fühlt sich in seinem Schlafanzug geborgen, da Sorgen und Stress draußen bleiben.

Schlafanzüge für Damen

Empfehlungen werden für dich geladen

So oft solltest du deinen Schlafanzug wechseln

Es ist wichtig, den Schlafanzug regelmäßig zu wechseln, um die Hygiene und den Komfort im Schlaf zu gewährleisten. Wie oft man den Schlafanzug wechseln sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Häufigkeit des Schwitzens, der Art des Schlafanzugs und der Dauer des Tragens. Professor Sally Bloomfield, Vorsitzende des "International Scientific Forum on Home Hygiene" empfiehlt, den Schlafanzug mindestens alle zwei bis vier Tage zu wechseln - insbesondere, wenn man viel schwitzt. Wenn der Schlafanzug aus natürlichen Materialien wie Baumwolle hergestellt ist, kann man ihn auch öfter wechseln. Es ist auch wichtig, den Schlafanzug nach jeder Wäsche gründlich zu trocknen, um Bakterien und Schimmel zu vermeiden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Schlafanzug sauber und hygienisch ist und dass man eine erholsame Nachtruhe genießen kann.

Es liegt also ganz an dir: Je höher der Komfort-Faktor sein soll, desto häufiger solltest du deinen Schlafanzug wechseln. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass deine Haut immer frisch und sauber bleibt - was für eine gesunde Nachtruhe unerlässlich ist!

Schlafanzüge für Herren

Empfehlungen werden für dich geladen

Schlafanzug waschen - so geht's!

Das Waschen des Schlafanzugs ist eine wichtige Aufgabe, um die Hygiene und die Lebensdauer des Kleidungsstücks zu gewährleisten. Deshalb ist es wichtig, die bestmögliche Wasch-Methode für den Schlafanzug zu wählen.

Handwäsche

Bei der Handwäsche brauchst du nur eine Waschschüssel oder ein Waschbecken, Seifenlauge und eine weiche Bürste. Für den Anfang solltet du den Schlafanzug in kaltem Wasser einweichen und ihn mit einer milden Seifenlösung behandeln. Verwende keine scharfen Reiniger oder Bleiche, da diese den Stoff beschädigen können. Wenn der Schmutz entfernt ist, spüle den Schlafanzug gut aus und lass ihn an der Luft trocknen. Bei richtiger Pflege kann ein handgewaschener Schlafanzug viele Jahre halten!

Maschinenwäsche

Das Maschinenwaschen ist die schnellste Methode zum Waschen von Schlafanzügen. Allerdings solltest du unbedingt darauf achten, den richtigen Waschgang zu wählen: Schlafanzüge aus Baumwolle oder Viskose sollten bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden (40 Grad). Pyjamas aus empfindlichen Materialien wie Satin und Seide solltest du lieber nicht in der Waschmaschine waschen, da sie beschädigt werden können. Vermeide beim Waschgang heißes Wasser und starke Waschmittel oder Weichspüler - diese können den Stoff des Schlafanzugs beschädigen.

Trockner vermeiden

Unabhängig davon welche Methode man wählt: Vermeide es, den Schlafanzug in den Trockner zu geben - hierbei droht die Gefahr, dass er schrumpft! Stattdessen solltest du ihn an der Luft trocknen lassen. Auch hierbei ist es wichtig, dass der Schlafanzug gründlich ausgeschüttelt wird, bevor er aufgehängt wird, um Falten zu vermeiden. So bleibt er lange schön weich und angenehm zu tragen!


Lust auf mehr von ONMYSKIN? Lies hier weiter: