Welche Schlafpositionen gibt es?
Bald können wir endlich eine Stunde länger schlafen, da es wieder an der Zeit ist, die Uhren zurückzustellen. Dabei gibt es nichts Schöneres, als sich länger im Bett in der liebsten Schlafposition einzukuscheln und zu erfahren, dass unser Schlafstil einiges über unseren Charakter und unsere bevorzugte Nachtwäsche verrät. Hier also eine kurze Vorstellung über die gängigsten Schlafpositionen und deren Psychologie.
4. Oktober 2023 • 2 Min. Lesezeit

In welcher Schlafpose ist es für dich am bequemsten?
Mit dem Gesicht nach unten und mit den Armen das Kissen umgreifend und die Beine ausgestreckt – das ist der Bauchschläfer. Diese Position ist eher ungewöhnlich und wird nur von etwa 13 Prozent bevorzugt. Belly Sleeper werden oftmals als ehrgeizig und perfektionistisch beschrieben. Doch was bedeutet diese Schlafposition für die Wahl des Schlafanzugs oder Nachthemds? Unser Tipp: Entscheide dich am besten für Modelle ohne Knopfleiste, Volants oder ähnliches. So kannst du ohne störende Druckschmerzen auf dem Bauch schlafen.
Wer zusammengekauert auf der Seite schläft, mit angezogenen Beinen, gerundetem Rücken und gesenktem Kopf, der schläft gerne kuschelig! Die Embryo-Position ist für rund 60 Prozent aller Menschen die beliebteste Schlafposition. Warum sie so heißt? Die Schlafstellung erinnert an die Haltung des Embryos im Bauch der Mutter. Zurückhaltend, schüchtern und etwas unsicher sind die Charaktereigenschaften, die einem eingerollten Seitenschläfer zugeschrieben werden. Aber sind wir doch mal ehrlich: wer kuschelt sich im Bett nicht gerne so richtig zu einer Kugel ein? Wenn du gerne in einer eingerollten Schlafposition liegst, solltest du dich am besten für flexible, stretchige Materialien entscheiden.
Du bist immer in Bewegung und kannst dich auch im Schlaf nicht stillhalten? Dann bist du eindeutig ein unruhiger Schlaftyp. Du bewegst dich von der ausgestreckten Rückenposition, über den Seitenschläfer bis hin zum Bauchschläfer – auch gerne einmal jede mögliche Position dazwischen. Du bist spontan, flexibel und immer auf der Suche nach Neuem. Unsere Empfehlung für dich: Bündchen-Pyjamas in allen Farben und Formen. Diese verrutschen nicht und machen jede Bewegung mit.
Mit dem Rücken flach auf der Matratze liegend, das Kinn zur Zimmerdecke gerichtet und die Beine und Arme ausgetreckt. Der Rückenschläfer ist wahrlich eine der königlichsten und stolzesten Schlaftypen. Laut der Psychologie dieser Schlafposition bist du selbstbewusst, aufgeschlossen und neugierig. Tragen kannst du eigentlich alles, was dein Herz begehrt. Achten solltest du nur darauf, dass dich keine Verzierungen und Knöpfe an der Rückseite stören.
Beim Seitenschlafen liegt man auf der Seite, oft mit leicht gebeugten Beinen und einem Arm unter dem Kopf. Diese Position ist bei vielen Menschen beliebt. Vor allem schwangeren Frauen wird empfohlen auf der linken Seite zu schlafen, um den Blutfluss zur Plazenta zu erhöhen. Seitenschläfer gelten als gesellig, mitfühlend und zuverlässig. Für diese Schlafposition empfehlen sich weiche und anschmiegsame Materialien, die Bewegungsfreiheit ermöglichen.
Nachtwäsche für einen erholsamen Schlaf
Empfehlungen werden für dich geladen
Lust auf mehr von ONMYSKIN? Lies hier weiter: