Bis zu 30% Rabatt im Summer Sale!

Zurück zu Tipps

Routine im Home Office

Produktives Arbeiten von zu Hause

von Daniela

15. April 2020 • 3 Min. Lesezeit

Strukturierter Tagesablauf im Home Office

Auch im Home Office ist es wichtig, einen strukturierten Tagesablauf zu haben

Du bist einer der vielen Arbeitnehmer, die seit ein paar Wochen von zu Hause aus arbeiten? Herzlichen Glückwunsch, denn das bedeutet, dass du den Vorteil hast, in einer Branche zu arbeiten, in der das so einfach möglich ist. Doch den Job von zu Hause aus zu erledigen, birgt natürlich auch den ein oder anderen Stolperstein. Lauern doch Ablenkung in Form von Social Media, den spielenden Kindern oder dem läutenden Telefon scheinbar hinter jeder Ecke. Wir finden trotzdem, dass du dich in der jetzigen Corona-Krise glücklich schätzen kannst! Zugegeben gehört zum Home Office auch einiges an Disziplin, Routine und Zeit-Management, damit es nicht in einem unproduktiven Arbeiten im Schlafanzug endet.

Wir haben deshalb 5 Tipps für dich zusammengestellt, die dir beim Arbeiten von zu Hause zu einer gewissen „Home Office Routine“ verhelfen.

Übrigens: Wir selbst sind seit einigen Wochen dabei, unsere Jobs von zu Hause aus zu erfüllen und können dir sagen: Mit dem richtigen Tagesablauf und einer guten Portion Leidenschaft und Motivation für das, was du tust, ist das Arbeiten im Home Office mindestens genauso effektiv wie im Büro!

5 Tipps für deine Home Office Routine

1. Eine feste Arbeitszeit einhalten

Im normalen Arbeitsalltag arbeitest du im Büro von 8 bis 17 Uhr? Dann solltest du diese Zeit auch nicht komplett über den Haufen werfen. Doch beim Arbeiten von zu Hause passiert es oft schnell, dass die Arbeitszeit (falls du Gleitzeit hast) flexibel nach Lust und Laune angepasst werden. Der Serienabend ist aus dem Ruder gelaufen? Schon fängst du zwei Stunden später an? Lieber nicht. Stehe täglich wie gewohnt auf, damit du deine regulären Arbeitszeiten einhalten kannst – oder finde neue, die du gerne befolgst. Denn natürlich kannst du im Home Office bestimmt auch etwas früher loslegen, wenn du dir den Arbeitsweg ersparst. Wichtig ist dies besonders, damit du einen Rhythmus findest und dein Team weiß, wann es dich erreichen kann.

2. Finde deinen Home Office Tagesablauf

Im Home Office tendieren wir gerne dazu, uns einfach direkt aus dem Bett gekrochen, an den Schreibtisch zu setzen. Gegessen wird zwischen zwei Mails und so weiter. Doch spätestens nach ein paar Tagen merkst du: Das kann auf Dauer nichts werden, um produktiv deine Arbeit zu Hause zu erledigen. Sorg deshalb dafür, dass du dir ein deinem Arbeitsablauf Zeit für Routinen nimmst (wie bestimmt auch im Büro). Ein Vorschlag zur Inspiration: Was hältst du davon, die Zeit, die du sonst im Auto verbringst, für ein Morgen-Workout zu verwenden und dir danach einen Kaffee und eine heiße Dusche zu gönnen. Auch mittags solltest du auf jeden Fall eine richtige Pause abseits des PCs verbringen. Iss etwas, geh spazieren, genieße die Sonne für ein paar Minuten – worauf auch immer du Lust hast. Das zwangsläufige Tief am Nachmittag kannst du übrigens auch wunderbar mit einer kleinen Kaffee-Routine bekämpfen. Natürlich gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, wie du eine Struktur in deinen Home Office Alltag bringst – wir wollten dich auch nur inspirieren!

3. Ein fester Arbeitsplatz

Morgens am Frühstückstisch in der Küche, mittags auf dem Balkon und danach auf dem Sofa? Wir empfehlen dir: Richte dir einen festen Arbeitsplatz ein. So ziehst du klare Grenzen zwischen Freizeit und Arbeit. Außerdem kannst du dir so eine kleine Wohlfühl-Arbeits-Oase zaubern, mit all den Dingen, die du brauchst und dort voll motiviert arbeiten. Übrigens kannst du so auch alle Gedanken, die deinen Job betreffen an diesem Schreibtisch zurücklassen und – bestenfalls – einfach die Tür am Feierabend hinter dir schließen.

4. Ziele und Grenzen setzen

Meist arbeiten wir im Home Office sogar um einiges mehr pro Woche als im Büro. Für einige verwunderlich – gilt Arbeiten zu Hause für viele doch noch als unproduktiv. Aber bestimmt kennst du es auch. Dieses „noch weiter arbeiten, weil man ja eh schon dran ist und keinen langen Heimweg mehr hat“ oder das „ich bereite schon mal vor“ am Sonntagabend. Unser Tipp: Setze dir als „Home Office Routine für jeden Tag“ klare Ziele und auch Grenzen. Was möchtest du heute schaffen und wie lange wirst du für jedes To-Do ungefähr brauchen?

5. Bleib mit deinem Team in Kontakt

Natürlich hast du mit deinen Kollegen und Kolleginnen regelmäßig Kontakt, um über das Business zu sprechen. Doch auch das persönliche Gespräch beim Kaffee oder Mittagessen fehlt in der Zeit, in der wir unsere Arbeiten im Home Office erledigen. Versuche deshalb auch außerhalb des Workflows mit deinen Lieblingskollegen und -kolleginnen in Kontakt zu blieben. Dazu könnt ihr euch zum Beispiel regelmäßig für ein paar Minuten auf einen „virtuellen“ Kaffee treffen oder ein Feierabendpläuschchen halten.

Hoffentlich konnten wir dir dabei helfen, ein wenig mehr Routine in deinen Home Office Alltag zu bringen. Probiere es einfach aus und finde den Weg, der zu dir und deiner Arbeit passt.

Empfehlungen werden für dich geladen

Lust auf mehr von ONMYSKIN? Lies hier weiter: