Bis zu 30% Rabatt im Summer Sale!

Zurück zu Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im Alltag

5 Tipps für ein nachhaltiges Leben

von Elisabeth

16. Oktober 2019 • 3 Min. Lesezeit

Töpfe mit Erde

Wir haben einfache Tipps zusammengestellt wie du deinen Alltag nachhaltiger gestalten kannst!

5 Tipps für ein nachhaltiges Leben

Wir alle bemühen uns, nachhaltig zu leben und unseren Teil für den Erhalt der Umwelt beizutragen – so zumindest in der Theorie. Denn gerade im Alltag steht die Nachhaltigkeit schnell einmal hinten an. Ganz egal, ob es dabei um die neue Kollektion im Lieblingsshop oder den vergessenen Einkaufskorb für den Wocheneinkauf geht. Doch eines ist klar: Mit ein paar überlegten Handgriffen und Verhaltensweisen können wir unser alltägliches Leben ein klein wenig grüner gestalten. Mit kleinem Aufwand zur großen Wirkung.
Damit es dir noch leichter fällt, haben wir 5 Tipps für dich zusammengestellt, die dir Nachhaltigkeit im Alltag erleichtern. Keine Sorge: Ökologischer Leben ist so einfach und du wirst es kaum bemerken!

Tipp 1: Sag Nein zu Plastikverpackungen!

Bestimmt kennst du dieses regelmäßig einsetzende Dilemma auch: Wieder stehst du vollbepackt im Supermarkt und dein Einkaufskorb steht noch zuhause im Flur parat, um ins Auto geladen zu werden. Schon wieder ist der umweltbewusste Stoffbeutel oder Korb zuhause geblieben. Klar, dass du deinen Wocheneinkauf nicht einzeln in den Kofferraum räumen möchtest. Eine Tüte muss also gekauft werden. Achte deshalb darauf, dass du nicht zur günstigsten Plastiktüte greifst. Zahle lieber ein paar Cent mehr – so kannst du den Stoffbeutel zum Beispiel als Reserve im Auto lassen und vermeidest Plastikmüll. Übrigens: Auch bei Obst und Gemüse-Einkäufen kannst du im Supermarkt sehr leicht auf Plastik verzichten. Wähle einfach die unverpackten Sorten und transportiere sie in wiederverwendbaren Netzen. Diese gibt es mittlerweile in allen Gemüseabteilungen und Supermärkten zu kaufen.

Tipp 2: Lass' das Auto auch mal stehen!

Ein kleiner Regenschauer, Faulheit oder die Einkäufe: Wer ist nicht gerne bequem und steigt auch für die kurze Strecke zum Bäcker oder zum Supermarkt einmal gerne in das warme Auto? Dabei schonst du, wenn du das ein oder andere Mal aufs Fahrrad umsteigst oder einen kleinen Spaziergang machst, nicht nur die Umwelt, sondern tust auch etwas für Fitness und Gesundheit. Auch kannst du so die nervige Parkplatzsuche umgehen und genießt am Morgen die ersten Sonnenstrahlen oder knirschenden Schnee – so startet es sich doch gut und zugleich nachhaltig in den Tag, oder?

Tipp 3: Entdecke deinen Kleiderschrank neu!

Beinahe jede Frau gerät jede Saison aufs Neue in Versuchung: Zu schön sind einfach die neuen Trends unserer Lieblingsmarken! Dabei schlummern in unseren Kleiderschränken verborgene Schätze! Stöbere deshalb einmal ausgiebig in den hintersten Ecken und Schubladen. Bestimmt findest du einige Stücke, die bereits in Vergessenheit geraten sind, in die du dich aber wieder ganz neu verlieben kannst. Gehe also einfach einmal in deinem eigenen Kleiderschrank shoppen – schont die Umwelt und den Geldbeutel. Verborgene Schätze suchst du vergeblich, da du regelmäßig aussortierst? Dann versuche bei deiner Shoppingtour bewusst einzukaufen. Beantworte dir ehrlich die Frage: Brauche ich dieses Kleidungsstück wirklich und kann ich es kombinieren?

Tipp 4: Kaufe nur Lebensmittel, die du brauchst!

Warst du schon einmal so richtig hungrig im Supermarkt? Genau – ganz schlechte Idee! Gehst du nämlich hungrig einkaufen, landet so einiges im Korb, das du gar nicht benötigt. Schreibe dir am besten einen Einkaufszettel, den du dann auch einhältst. Das geht übrigens ganz einfach. Überlege dir was du unter der Woche kochen möchtest und anhand deiner Gerichte kannst du dir überlegen, was du alles kaufen möchtest. So vermeidest du, dass du Lebensmittel im Kühlschrank lagerst, die du nach abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum ungeöffnet in den Müll werfen musst.

Tipp 5: Aus alt mach neu!

Trendig und zugleich nachhaltig – das Upcycling! Mit ein paar Handgriffen kannst du eigentlich „alte“ Dingen, die eigentlich – einmal aufgebraucht – im Müll landen würden, wieder zu echten Hinguckern machen. So eignen sich zum Beispiel kleine Gläschen super, um sie als Teelichthalter oder Gewürzspender umzufunktionieren. Die lästigen Aufkleber kannst du einfach mit heißem Wasser abspülen und nach Lust und Laune das Glas mit Spitzenborten oder Glasstiften aufpimpen. Auch alten Möbeln kannst du ganz einfach wieder neuen Glanz verleihen. Polstermöbel kannst du zum Beispiel neu beziehen und Holzstühle lassen sich sehr einfach abschleifen und neu lasieren!

Na, was hältst du von unseren Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag? Ist doch eigentlich gar nicht so schwer, zumindest ein wenig nachhaltiger zu leben, oder?

Lust auf mehr von ONMYSKIN? Lies hier weiter: