Bis zu 30% Rabatt im Summer Sale!

Zurück zu Geschenkideen

Nachhaltige Geschenkideen

Du bist auf der Suche nach einem nachhaltigen Geschenk für deine Liebsten, das auch lange Zeit Freude bringt? Finde hier Tipps, um deine Freunde glücklich zu machen. Vergiss das unpersönliche Geschenk Set, das sowieso nicht gebraucht wird und werde kreativ mit unseren nachhaltigen Geschenkideen!

von Theresa

30. November 2022 • 6 Min. Lesezeit

Nachhaltige Geschenke verpacken

Nachhaltige Geschenke bringen langfristig Freude

Was ist Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit ist – einfach ausgedrückt – ein respektvoller Umgang mit der Natur. Geprägt wurde der Begriff, als in der Land- und Forstwirtschaft ein neues Gesetz in Kraft getreten ist. Dank dem durften nur so viele Bäume abgeholzt werden, wie auch durch gezielte Aufforstung nachwachsen konnten. Für eine ideale Nachhaltigkeit sollen der Natur also nur dann Ressourcen entnommen werden, wenn diese auch wieder nachwachsen können. Mittlerweile gibt es drei Säulen, auf denen die Nachhaltigkeit aufbaut. Die ökologische Nachhaltigkeit, wie oben schon erklärt, die soziale und die ökonomische Nachhaltigkeit. Bei der sozialen Nachhaltigkeit wird darauf geachtet, dass die Arbeiter angemessene Löhne bekommen und sichere Arbeitsplätze geschaffen werden. Die ökonomische Säule ist dafür da, dass Firmen nachhaltig wirtschaften, fair Handeln und Transparenz über Material und Produktionsschritte schaffen. Erst wenn alle drei Kriterien erfüllt sind, kann man von einem wirklich nachhaltigen Produkt sprechen.

Wann ist ein Geschenk nachhaltig?

Nur weil etwas sehr natürlich oder „bio“ aussieht, ist es nicht gleich ressourcenschonend! Damit dein Geschenk auch wirklich umweltfreundlich ist, solltest du darauf achten, dass folgende Aspekte erfüllt sind:

Ein nachhaltiges Geschenk ist:

  • Ressourcenarm

  • CO2-Sparend

  • Natürlich abbaubar / Wiederverwendbar

  • Langlebig

  • Plastik-, Chemie-, Schadstofffrei

  • Regional

  • Fair

  • Umweltfreundlich

Informiere dich im Vorfeld, ob dein Geschenk alle oder zumindest die meisten dieser Kriterien erfüllt!

Warum nachhaltige Geschenke?

Das Thema Nachhaltigkeit wird immer mehr präsent in unserem Alltag und dadurch auch unser Bewusstsein dafür. Egal wie sehr du dich mit dem Thema beschäftigst, jeder kleine nachhaltige Gedanke ist ein Schritt zum nachhaltigen Leben. Warum sollten wir beim Thema Geschenke dann aufhören? Ist es nicht viel schöner jemandem etwas zu schenken und zu wissen, dass man nicht nur ihm/ihr eine Freude macht, sondern auch unserer Umwelt?

Anstatt wieder ein Geschenk-Set aus der Drogerie zu verschenken, bei dem die Hälfte der Produkte nicht verwendet wird oder Krims-Krams, der nur in einer Ecke einstaubt, bis er weggeworfen wird, kannst du ein sinnvolles Geschenk machen, das auch in Zukunft noch Freude schenkt. Hier haben wir ein paar Ideen für dich zusammengestellt:

Materielle Geschenkideen

Nachhaltige Mode

Du suchst ein Geschenk für die Fashionistas in deinem Bekanntenkreis? Oder möchtest du die leeren Kleiderschränke der Shopping-Muffels füllen? Mittlerweile gibt es viele Marken, die sich auf faire und nachhaltige Mode spezialisieren. Natürlich muss man hier mit höheren Preisen rechnen, bekommt aber dafür auch langlebige und hochqualitative Kleidung. Aber was bedeutet Nachhaltigkeit bei Kleidung?

Es gibt viele Organisationen, die mit ihrer Zertifizierung garantieren, dass bestimmte Kriterien erfüllt sind. Achte vor Allem auf Folgende:

  • grüner Knopf: Diese Organisation überprüft die Einhaltung der Menschenrechte und Umweltstandards in den Lieferketten eines Unternehmens

  • Fair Wear Foundation: Hier wird für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie gearbeitet

  • Made in Green: Dies ist ein nachverfolgbares Produktlabel für alle Arten von Textilien und Lederartikel, die in umweltfreundlichen Betrieben und an sicheren und sozialverträglichen Arbeitsplätzen produziert wurden

  • Blauer Engel: Dieses Siegel garantiert hohe Standards zum Schutz der Umwelt und Gesundheit

  • Organic 100: Die Organisation untersucht Produkte hinsichtlich ihres Anteils an ökologischen Materialien

Die meisten Marken erfüllen ein paar dieser Kriterien, aber hier gilt je mehr desto besser! Informiere dich also vor deinem nächsten Einkauf über die Firma und die Kleidung.

Schau dich auch gern bei onmyskin.de um. Hier findest du viele nachhaltige Marken und Artikel für Damen und Herren:

Nachhaltige Wäsche Damen

Empfehlungen werden für dich geladen

Nachhaltige Wäsche Herren

Empfehlungen werden für dich geladen

Nachhaltiger Schmuck

Schmuck ist ebenfalls ein schönes Geschenk, das deine Freunde jedes Mal beim Tragen an dich erinnern wird. Aber auch bei der Schmuckverarbeitung gibt es Schattenseiten, über die sich viele Käufer gar nicht bewusst sind. Informiere dich vor deinem Einkauf über die Produkte und die Firma. Folgende Kriterien sollten beim Kauf beachtet werden:

  • Verwendung nachhaltiger Materialien wie recycelten Metallen oder Fairtrade-Beschaffungen. Genauso sollten die Edelsteine fair gehandelt, zertifiziert und rückverfolgbar oder sogar gänzlich im Labor gezüchtet sein

  • Kein Plastik! Auch nicht in der Verpackung

  • Keine tierischen Produkte: also keine Perlen, Perlmutt, Horn oder andere Materialien, die wir von Tieren nehmen

  • Faire Produktion mit fairer Bezahlung und sicheren Arbeitsplätzen

  • Hohe Qualität und zeitlose Designs, um ein langlebiges Produkt zu garantieren

Bücher

Eine weitere Geschenkidee sind Bücher. Wenn das Buch fertiggelesen wurde, gibt es viele Orte an denen Bücher getauscht oder weiter verschenkt werden können. Nutze die Möglichkeit auch, um deine Freunde oder Familie zum Thema Nachhaltigkeit aufzuklären. Es gibt viele großartige Bücher, die helfen, im Alltag nachhaltiger zu leben.

Falls dir aber Bücher nicht nachhaltig genug sind, kannst du überlegen den Leseratten ein digitales Gerät zu schenken, auf denen sie Bücher lesen können. So kann ein Buch gekauft werden, ohne Ressourcen zu verbrauchen. Zusätzlich gibt es viele Abonnements, damit der Beschenkte eine riesige, kostenlose Auswahl digitaler Magazine oder neuer Bücher entdecken kann.

Kaffeebecher

Den Coffee-Addicts in deinem Freundeskreis kannst du einen Kaffeebecher schenken. So müssen sie sich nicht jedes Mal unterwegs einen Plastik-Becher geben lassen, sondern können ihren eigenen Becher mitbringen. Außerdem erhellt ein personalisierter Kaffeebecher in der Früh direkt die Stimmung und bringt gute Laune!

Second-Hand Läden

Anstatt in der heutigen Fast-Fashion Industrie nach den passenden Sachen zu suchen, kannst du auch durch die lokalen Second Hand Läden stöbern und dort pre-loved Kleidung finden. Oftmals sind dort qualitativ hochwertige Kleidungsstücke zu finden. Vor Allem für Vintage-Lover findest du hier viele wunderschöne Artikel zu kleinen Preisen.

Auch Deko und Möbelstücke kannst du oft aus zweiter Hand kaufen und hast so eine hervorragende Qualität.

Schau dich auch online um. Dort findest du viele Plattformen auf denen Menschen ihre Klamotten und Gegenstände verkaufen, tauschen oder sogar verschenken. Auch Deko und Möbelstücke kannst du oft aus zweiter Hand kaufen, und hast so meistens auch noch eine hervorragende Qualität.

Schau dich auch online um, dort findest du viele Plattformen auf denen Menschen ihre Klamotten und Gegenstände verkaufen.

Pflanzen Ableger

Falls du selbst ein Pflanzenliebhaber bist, hast du bestimmt die ein oder andere schöne Pflanze bei dir in der Wohnung rumstehen. Wenn du dann auch noch einen grünen Daumen hast, hat sich bestimmt schon der ein oder andere Sprössling gebildet. Diese eignen sich ideal als Geschenk für Freunde, die ebenfalls ein grünes Herz haben oder von dir lernen wollen. Dann musst du nur noch einen schönen Topf und etwas Erde besorgen und schon ist das Geschenk fertig.

Nicht-Materielle Geschenkideen

Zeitgeschenke

Anstatt Produkte zu kaufen, bei denen du dir nicht sicher sein kannst, ob der Beschenkte das Geschenk überhaupt nutzen wird, kannst du auch Zeit verschenken. Wie das geht? Ganz einfach: Plane einen besonderen Tag mit deinen Liebsten. Ihr könnt zum Beispiel gemeinsam wandern gehen, einen schönen Städtetrip machen oder einen Film-Abend mit gemeinsamem Kochen planen. Zeit ist das Wertvollste, was du deinen Lieblingsmenschen schenken kannst, vor allem in der heutigen hektischen Welt.

Kochkurs

Egal, ob der zu Beschenkende schon ein hervorragender Koch ist oder du ihm damit ein Zeichen geben willst, dass er noch keiner ist, ist ein Kochkurs eine großartige Möglichkeit seinen Horizont zu erweitern. Das kann nur ein genereller Kochkurs für Anfänger oder spezifisch auf Veganer, Sushi oder Grill-Meister ausgelegt sein.

Geschenkgutscheine

Auch wenn es immer heißt, dass Gutscheine unpersönlich sind, geben sie dem Beschenkten genau das, was er oder sie sich wünscht. So vermeidest du unangenehme Situationen, bei denen dem Beschenkten das Geschenk nicht gefällt oder die Kleidung nicht passt. Achte auch hier darauf, dass du bei Shops einkaufst, denen Nachhaltigkeit am Herzen liegt. Mittlerweile gibt es auch digitale Gutscheine, so kannst du auch hier wieder auf Plastik und Papier verzichten.

Spende im Namen des Beschenkten

Weißt du, ob der Beschenkte eine Organisation hat die ihm/ihr sehr am Herzen liegt? Mach ihm eine Freude, indem du in seinem Namen eine Spende an diese schickst. Oder suche dir selbst eine Organisation aus. Es gibt viele großartige Möglichkeiten Gutes zu tun.

Nachhaltige Verpackung

Du hast das passende nachhaltige Geschenk gefunden und jetzt muss es nur noch schön verpackt werden. Aber Achtung! Auch wenn es Geschenkpapier heißt, ist es meistens nicht aus reinem Papier. Damit Geschenkpapier schön glänzt, ist es mit einer Kunststoffschicht überzogen und kann nicht recycelt werden. Aber auch hier kannst du ganz einfach auf nachhaltige Alternativen zurückgreifen:

Zeitungspapier

Das hört sich jetzt auf den ersten Blick nicht sehr ästhetisch an, aber auch Zeitungspapier kann zu einer schönen Geschenkverpackung werden, wenn man sie ansprechend dekoriert. Dafür brauchst du nur schönes Geschenkband und eventuell kleine Dekoartikel, wie zum Beispiel kleine Christbaumkugeln, kleine Mistelzweige, Beeren oder Tannenzapfen. So wird das Geschenk ganz einfach zu einem nachhaltigen Hingucker. Und das Beste ist, es wird kein neues Papier verschwendet.

Geschenkpapier wiederverwenden

Wir kennen doch alle mindestens eine Person, die ihre Geschenke immer feinsäuberlich auspackt und dann das Papier schön zusammenfaltet. Was erstmal ein wenig komisch rüberkommt, ist eigentlich eine sehr nachhaltige Methode. Das Geschenkpapier kann wiederverwendet werden und wird nicht weggeschmissen. Natürlich musst du nicht jedes kleine Stück aufheben, aber vor allem, wenn du große Geschenke bekommst, kannst du es auf jeden Fall wieder benutzen.

Stoff

Hast du vielleicht noch Stoff zuhause, Reste von einem Nähprojekt oder eventuell eine Tischdecke, die du nicht hernimmst? Wenn der Stoff sauber und schön ist, kannst du auch damit das Geschenk einpacken. Meistens sieht es dann auch noch hochwertiger aus, und der Beschenkte, kann eventuell sogar mehr mit dem Stoff anfangen als du! Auch Schals oder Ähnliches eigenen sich hervorragend.

Nachhaltiges Geschenkpapier

Natürlich gibt es mittlerweile auch nachhaltiges Geschenkpapier als Alternativen zu kaufen. Unbeschichtetes oder recyceltes Geschenkpapier glänzt vielleicht nicht ganz so schön, aber dafür kannst du es mit gutem Gewissen verschenken. Es kann bedenkenlos mit dem Papiermüll entsorgt und recycelt werden.

Hoffentlich konnten wir dir ein wenig helfen, ein schönes und nachhaltiges Geschenk zu finden. Denn Geschenke sind so vielfältig wie nachhaltige Lebensweisen im Alltag.  Je länger dein Geschenk genutzt werden kann, desto länger hält auch die Freude darüber! Wir wünschen dir eine schöne Zeit mit deinen Liebsten!


Lust auf mehr von ONMYSKIN? Lies hier weiter: