Bis zu 30% Rabatt im Summer Sale!

Zurück zu Beratung

How-To: BH-Kreuzgrößen berechnen

Wenn dein BH trotz abmessen nicht perfekt passt, probiere BH-Kreuzgrößen. So ermittelst du deine BH-Kreuzgröße!

von Daniela

28. September 2022 • 3 Min. Lesezeit

BH-Kreuzgrößen

Mit unseren Tipps findest du deine BH-Kreuzgröße!

Ist es dir auch schon einmal passiert? Voller Vorfreude marschierst du in ein Dessousgeschäft oder shoppst einen BH online. Du träumst schon davon, wie schön er deine Brust zur Geltung bringen wird. Dann die Ernüchterung: Der Büstenhalter sitzt einfach hinten und vorne nicht. Die Cups sind zu groß oder zur klein, oder das Unterbrustband ist zu weit oder zu locker. Wie kann das sein? Du kennst doch deine Größe ganz genau – sogar mit Maßen! Hier kommen sie ins Spiel, die – zugegebenermaßen etwas sagenumwobenen – BH-Kreuzgrößen. Wir alle wissen um ihre Existenz. Aber wie man sie von der eigentlich „üblichen“ BH-Größe umrechnet?
Wir verraten dir, wie du deine BH-Kreuzgröße ermittelst und warum es leichter ist als gedacht!

Was sind BH-Kreuzgrößen?

Liebe Frauen, wie können es uns doch spätestens jetzt ehrlich eingestehen: Auch wir durchblicken den Dschungel aus Buchstaben und Zahlen nicht so richtig. Vielmehr haben wir einmal Maß an Brust- und Unterbrustumfang genommen und schon denken wir zu wissen, was es mit den Cup-Größen und Weiten auf sich hat. Doch hier liegt genau das Grundproblem, das es den Kreuzgrößen so schwer macht. Denn entgegen der weitläufigen Meinung, dass der Buchstabe ausschlaggebend ist (im Sinne von je höher, desto größer), ist das nicht der Fall. Beispiel: Vergleiche doch mal 75B mit 90B. Hier siehst du ganz deutlich, dass B nicht immer gleich B ist. Das Körbchen (und somit die Zahl) steht immer im Verhältnis zur Unterbrustweite. Hier setzen die Kreuzgrößen an.

So erkennst du Kreuzgrößen

Sobald du merkst, dass dein BH bei der Anprobe nicht richtig passt, solltest du an die Ermittlung der Kreuzgrößen denken! In der Tabelle findest du deine Größe. In der gleichen Reihe waagrecht findest du eine Größe davor und danach deine Kreuzgröße. Beispielsweise trägst du regulär eine 75B dann findest du eine Spalte davor die 80A und danach die 70C als Kreuzgrößen.

Zudem haben wir ein paar Prüfzeichen für dich zusammengefasst, an denen du merkst, dass du eine Kreuzgröße probieren solltest.

Tabelle der Kreuzgröße
Suche deine BH-Größe und probiere auch deine Kreuzgrößen mal an.
A-Cup B-Cup C-Cup D-Cup E-Cup F-Cup G-Cup H-Cup I-Cup
65A
70A 65B
75A 70B 65C
80A 75B 70C 65D
85A 80B 75C 70D 65E
90A 85B 80C 75D 70E 65F
95A 90B 85C 80D 75E 70F 65G
100A 95B 90C 85D 80E 75F 70G 65H
105A 100B 95C 90D 85E 80F 75G 70H
110A 105B 100C 95D 90E 85F 80G 75H
110B 105C 100D 95E 90F 85G 80H 75I
110C 105D 100E 95F 90G 85H 80I
115C 110D 105E 100F 95G 90H 85I
120C 115D 110E 105F 100G 95H 90I
120D 115E 110F 105G 100H 95I
120E 115F 110G 105H 100I

Problem 1: Das Band ist zu weit, das Cup passt

Wenn deine Brust perfekt vom Körbchen umschlossen wird, aber das Unterbrustband zu locker ist, empfehlen wir: Gehe mit der Zahl (also der Unterbrustweite) um eine Nummer nach unten und mit dem Buchstaben (dem Cup) eine Nummer nach oben. Beispiel: 80C wird zu 75D.

Problem 2: Das Band ist zu eng, das Cup passt

Hier haben wir das umgekehrte Szenario. Das Unterbrustband ist dir zu eng, aber das Cup sitzt wie zuvor gut. Du ahnst es vielleicht schon: Erhöhe die Zahl und reduziere den Buchstaben. Beispiel: 75B wird zu 80A.

Problem 3: Das Cup ist zu groß, das Band passt

Das Unterbrustband sitzt angenehm. So weit so gut. Doch das Cup ist zu groß, steht ab oder wirft Falten? Dann erhöhe die Zahl und reduziere den Buchstaben. Beispiel: 75C wird zu 80B.

Problem 4: Das Cup ist zu klein, das Band passt

Hier wieder das umgekehrte Problem, aber auch hier findet sich eine schnelle Lösung. Ist das Cup zu klein, aber das Band passt? Gehe mit der Zahl nach unten und mit dem Buchstaben nach oben. 75C wird zu 70D.

Hier hilft die BH-Kreuzgröße nicht

Wie wir dir erklärt haben, helfen uns die Kreuzgrößen in den meisten Fällen schnell zum perfekt passenden BH. Doch in zwei Fällen leider nicht. Sind nämlich sowohl das Unterbrustband und das Cup zu klein, dann behalte den Buchstaben bei und erhöhe nur die Zahl. Das ist in der Tabelle eine Größe darunter.

Ist das Unterbrustband und Cup zu weit, dann gehe mit der Zahl nach unten und behalte den Buchstaben bei. In der Tabelle ist das die Größe darüber.


Lust auf mehr von ONMYSKIN? Lies hier weiter: