Bis zu -30% auf die neue Kollektion im Mid Season Sale

Zurück zu Unterhaltung

Faultiertag – Unsere Lieblingsfaulenzer werden gefeiert

Für alle Faultier-Liebhaber: Ein Aufruf zum Loungen

von Theresa

20. Oktober 2022 • 4 Min. Lesezeit

Faultiertag

Wenn der Montag wieder zu schnell kommt und eine neue Arbeitswoche startet, spätestens dann wünscht man sich Faultier zu sein. Diese Faulpelze müssen sich nicht stressen, sie chillen, essen und schlafen. Da wird man neidisch, oder? Zum Faultiertag setzen wir uns ein, dass diese sanftmütigen Tiere weiterleben können. Denn die vom Aussterben bedrohte Tierart hat es zur Zeit sehr schwer. Wir zeigen euch, was es mit den Tieren wirklich auf sich hat und welche Lounge-Styles unseren inneren Faultieren gerecht werden.

Wann ist der Faultiertag?

Der internationale Tag des Faultiers (im englischen: International Sloth Day) findet jährlich am 20. Oktober statt. In den letzten Jahren hat sich dieser Tag in den Medien etabliert. Dabei ist es immer noch unklar, warum der Tag auf den 20. Oktober gefallen ist. Angefangen hat es mit der Organisation Aiunau, die das erste Mal im November 2010 aufgerufen hat, den internationalen Faultiertag zu feiern. Sie setzen sich für das Wohl und die Erhaltung von Faultieren ein. Denn Faultiere sind vom Aussterben bedroht.

Sind Faultiere faul?

Das hört sich fast so an, da die langsamen Tiere ja Faultiere benannt sind. Aber nein! Faultiere sind nicht direkt faul, sondern Energiesparer. Sie bewegen sich langsam, um ihre Energie zu sparen. Sie ernähren sich vegetarisch – im Regenwald essen sie Blätter und Früchte von verschiedenen Bäumen, wie dem Ameisenbaum. Pflanzliche Nahrung gibt ihnen jedoch nicht viel Energie. Daher schlafen sie ca. 15 Stunden am Tag und verlassen selten ihren Baum. Das langsame Bewegen hilft den Tieren auch, nicht so schnell von Raubtieren entdeckt zu werden.

Warum feiert man den Faultiertag?

Laut dem Berliner Leibniz Institut für Zoo- und Wildtierforschung gibt es heute nur noch sechs von ursprünglich 100 Faultierarten. Das sind Fakten, die klar machen, wie kritisch es um die Tiere steht. Viele Tiere sind vom Aussterben bedroht. Der Faultiertag soll das Bewusstsein für den Tierschutz aller Faultierarten stärken. Laut der Organisation Aiunau können wir alle viel von diesen introvertierten und zärtlichen Tieren lernen, wenn wir uns dafür einsetzen, dass sie auch in Zukunft leben.

Das größte Problem, welche die Tiere haben, ist der zunehmend fehlende Lebensraum. Ihr Zuhause, der Regenwald, schwindet durch die tägliche Abholzung. Wenn die Bäume abgeholzt werden, sterben die Tiere entweder sofort, sie werden auf der Straße überfahren oder illegal als Haustiere gehalten.

Hier gibt es einen Unterschied zwischen den Gattungen der Zwei-Finger und Drei-Finger Faultiere. Die Zweifinger-Faultiere können und werden alternativ in Zoos gezüchtet. Dreifinger-Faultiere werden selten in Zoos gehalten, deshalb sind diese besonders vom Aussterben bedroht. Das liegt daran, dass sie nur Blätter und Früchte des Ameisenbaumes essen, die es in Zoos nicht gibt.

Unterstützung der Faultiere

Gemeinsam helfen wir den Faultieren, damit sie uns noch ganz lange mit ihrer Art verzaubern können. In Costa Rica gibt es viele Auffangstationen, die sich um die Tiere kümmern. Geldspenden sind hier wichtig, um diese Arbeit zu unterstützen. Sonst kann jeder von uns gerne Eigeninitiative ergreifen und bei einer der Auffangstationen mitwirken.

Es gibt einige großartige Tier- und Naturschutzorganisationen, die sich um eine Spende oder eine Partnerschaft erfreuen. Dabei ist es für unsere fluffigen Faultierfreunde sowie viele andere Tierarten wichtig, die Regenwälder zu schützen. Mehr Informationen dazu findet ihr gerne bei Greenpeace, der WWF Naturschutzorganisation oder der Welttierschutzgesellschaft E.V.

Große Faultierfans können Fanartikel kaufen, von deren Einnahmen ein Teil an Hilfsorganisationen gespendet wird.

Unsere Lieblingsfakten zu Faultieren

🦥 Kuscheln, nein danke! Faultiere sind Einzelgänger und mögen es deshalb lieber alleine. Das verstehen wir: Manchmal braucht jeder Zeit für sich.

🦥 Gerne mal launisch: Wenn sich ein Tier geärgert fühlt, kann es sich durchaus aggressiv mit seinen Krallen und Zähnen wehren.

🦥 Schlafmützen: Sie schlafen zwischen 15 und 20 Stunden pro Tag. Wenn sie dann doch wach sind, gähnen sie trotzdem! Was für ein Leben …

🦥 Akrobaten: Kopfüber am Baum hängend haben es die Faultiere am liebsten – starke Akrobaten! Außerdem können sie ihren Kopf dank zusätzlicher Wirbel um 270 Grad drehen.

🦥 Senioren-Lady aus Deutschland: Das älteste Faultier der Welt war Paula, die im August 2020 mit 51 Jahren in Saale verstorben ist.

🦥 Chillen als Lebensmotto: Mit ihrer langsamen Art können wir uns gut mit ihnen identifizieren: Einfach „rumhängen“ tun wir doch alle gerne!

Relaxen wie ein Faultier

Faultiere zeigen uns eins: Manchmal können wir es auch langsam angehen. Der Alltag ist oft mit Stress verbunden, deshalb ist es umso wichtiger, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Finde einen Chill-Moment, in dem du dich auf deine Couch legst und an nichts denkst: Einfach mal Faultier sein!

Das kann jeder prima in vielen kuscheligen Lounge-Styles machen. Lasst uns diese im Dschungel der Kleidung erforschen:

Pyjamas bzw. Lounge-Sets

Ein Klassiker! Zweiteilige Pyjamas sind nach einem harten Tag bei der Arbeit ein Muss, denn sie sehen einfach lässig aus und sitzen locker und bequem auf der Haut. Die Jogginghosen und Pullover gibt es in praktischen Sets mit allen Mustern und Farben, ob gestreift, im schönen Blumenmuster oder einfach klassisch einfarbig. Super easy kannst du von der Couch sofort ins Bett schlüpfen.

Hauskleider

Hauskleider bzw. Nachthemden sind eine super Alternative, wenn die Hose mal im Schrank bleiben soll. Es gibt sie kurzärmlig und knielang, was sich perfekt für den Sommer oder mit Spagetti-Träger für besondere Nächte eignet.  Im Winter bleibt ihr auch warm: Langarm-Optionen, die bis zu den Füßen ragen, geben einem ein spürbar leichtes Gefühl mit genügend Stoff zum Relaxen.

Empfehlungen werden für dich geladen

Leggings

Mit Leggings kann es zuhause nur bequem werden, denn sie sind super weich und atmungsaktiv – außerdem betonen passende Leggings auch die eigenen Kurven. Loungewear auf der Straße? Bei schnellen Erledigungen außer Haus können die Leggings problemlos anbehalten werden.

Jogginghosen

Ah, da wird einem warm ums Herz, die gute, alte Jogginghose! Mit ihrem lockeren Sitz, dem bequemen Gummi-Bund und dem dicken Stoff darf die Jogginghose nicht im Schrank fehlen! Sie sind vielseitig für Sommer und Winter, denn es gibt Jogginghosen im sportlichen und eleganten Look.

Empfehlungen werden für dich geladen

Kuschelsocken

Wenn die Füße wieder anfangen zu frieren, dann fängt die Kuschelsocken-Saison wieder an! Sie sind besonders flauschig und halten lange warm – auf der Couch oder als Hausschuh-Ersatz.

Empfehlungen werden für dich geladen

Unser Tipp: Kombiniert ein anschmiegsames, weiches Oberteil mit bequemen Leggings und wärmenden Kuschelsocken, um den Ultimativen Chill-Look zu schaffen. Dann nur noch eine warme Tasse Tee machen und die kalte Herbstzeit kann kommen! Ganz nach den Faultieren: Einfach rumhängen und Energie sparen!


Lust auf mehr von ONMYSKIN? Lies hier weiter: