Bis zu 30% Rabatt im Summer Sale!

Zurück zu Beratung

Bestleistungen mit deinem neuen Sport-BH

Das neue Fitnesstop ist abgestimmt auf die trendige Hose, die Schuhe und die Sportmatte unter deinem Arm ergänzen das schicke Outfit. Damit du endlich loslegen kannst, fehlt dir nur noch der richtige Support. Mental motiviert dich ein Foto deiner Traumfigur, die neue Hose im Schrank oder deine Fitnessfreunde. Für deine Brüste geben wir dagegen die perfekte Beratung. Ob zum Laufen, Reiten, Boxen oder Yoga – individuell auf deine Körbchengröße abgestimmt, mit einer Passform wie eine zweite Haut, findest du deinen Sport-BH mit unserem Ratgeber.

von Theresa

8. Dezember 2021 • 8 Min. Lesezeit

Der richtige Sport-BH

Fit für den Sport: Dein perfekter Sport-BH

BHs gibt es so viele verschiedene, dass man schon fast den Überblick über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten verliert. Von der Form, dem Design bis hin zum Material gibt es doch immer wieder Ähnlichkeiten des Alltaghelfers. Doch einer sticht aus den vielen BH-Arten besonders heraus – der Sport-BH. Nicht nur der Schnitt unterschiedet sich von den üblichen BHs, sondern auch auf der Haut liegt er anders an und unterstützt dich von entspannenden Yoga-Stunden bis hin zu intensiven Lauf-Einheiten. Wir haben zuallererst einige grundlegende Infos, worauf du bei der Wahl deines neuen Sport-BHs achten solltest:

  1. Der BH liegt hauteng an und sorgt damit für wenig Bewegungsfreiheit deiner Brust.

  2. Das Unterbrustband ist breit, sitzt gespannt unter der Brust, ohne einzuschneiden.

  3. Die Träger liegen auf den Schultern, rutschen und drücken nicht. Breitere Träger nehmen die Last besonders bei intensiver Sportbelastung und großem Busen besser auf. Dadurch wird ein starker Druck besser verteilt und Striemen auf den Schultern vermieden.

  4. Für das Material der Sport-BHs wird meist zu speziellen Kunstfasern gegriffen, da sie die Feuchtigkeit abtransportieren und damit kein nasses Gefühl auf der Haut entsteht.

  5. Wenn du deine übliche BH-Größe beim Sport-BH wählst, wundere dich nicht, dass der BH sehr straff anliegt. Dadurch bleibt die Brust eng am Körper und schwingt bei der Bewegung nicht mit, was dir wiederum Schmerzen erspart.

Wie wichtig ist ein Sport-BH?

Die weibliche Brust selbst besitzt keine Muskulatur und besteht nur aus Fettgewebe. Sie wird vom Bändern und Sehnen gehalten. Der Brustmuskel sitzt zwischen der Brust und den Rippen und stützt nur minimal. Beim Sport, insbesondere bei mehr Bewegung solltest du deinen Busen deshalb unterstützen, da das Bindegewebe sonst zu stark belastet und gedehnt wird. Mit einem Sport-BH stabilisierst du das Gewebe und kannst die Brust eng am Körper halten.

Dein Begleiter besteht aus dehnbarem Material, das sehr straff über der Brust liegt und den nötigen Halt gibt. Die Brust wird dadurch flach angedrückt, was jedoch durch Polster oder spezielle Push-Up Sport-BHs ausgeglichen werden kann. Dank der Kunstfasern wird der Schweiß vom BH abtransportiert, wodurch sich keine Feuchtigkeit auf der Haut sammelt. Dadurch fühlt sich der BH auch einem intensiven Workout noch angenehm zu tragen an.

Bei leichter Bewegung reicht als Support auch ein Bustier, das lockerer geschnitten ist und die Brust weniger festhält. Ruhigere Sportarten, für die sich ein weiches Bustier eignet, sind Yoga und Radfahren. Je nach Körbchengröße sollte aber auch bei diesen Aktivitäten schon ein BH getragen werden. Ein Bustier hat einen festen Umfang und Trägerlängen und wird in normalen Kleidergrößen gemessen. Ab Körbchengröße C raten wir immer zu einer mittleren Stützkraft oder mehr. Bereits ab Körbchengröße D solltest du auf höchsten Support bei Sport-BHs achten. Bustiers reichen in dem Fall auch bei wenig Bewegung nicht aus, deshalb gibt es Bustiers meist nur in kleineren Größen.

Wofür braucht man einen Sport-BH?

Um den richtigen Sport-BH für dich zu finden, solltest du auf das Belastungslevel des BHs achten. Dieses Support-Level gibt dir an, wie stark der BH stützt. Dadurch kannst du dich je nach Körbchengröße und Sportart orientieren, welche Sport-BHs für dich in Frage kommen (oder welche du ausschließen kannst).

Yoga:

Für die fließenden und ruhigen Bewegungen im Yoga brauchst du nahtlose, anschmiegsame Sportkleidung, die nicht kneift und zwickt, wenn du Übungen im Stehen, Sitzen oder Liegen machst. Ebenso anpassbar muss sich dein BH auf der Haut anfühlen.

Wandern:

Über Stock und Stein genießt du die Natur und gleichzeitig die Bewegung als kleine Sporteinheit. Sowohl geradeaus als auch bergauf kommst du leicht ins Schwitzen. Deshalb ist das feuchtigkeitsabsorbierende Top in Kombination mit Hose und Unterwäsche wichtig. Je nach Tempo und Intensität reicht ein BH mit leichtem Support und bequemer Passform.

Beim Walken mit Stöcken solltest du durch die zusätzliche Bewegung der Arme zu einem Sport-BH mit mittlerem Support greifen.

Sport-BHs mit niedrigem Belastungslevel

Empfehlungen werden für dich geladen

Fitnessstudio:

Ob Cardio, Kraftsport, Zirkeltraining oder von allem etwas – dein Sport-BH sollte mit optimaler Passform und mittlerem Halt beim Training unterstützen. Optimal ist dafür ein Racerback (oder auch Ringerrücken genannt), der den Rücken stärkt und bei schweren Oberkörper- und Arm-Übungen entlastet. Breite Träger bieten noch mehr Halt und sorgen neben dem straffen Unterbrustband bei jeder Bewegung für einen perfekten Sitz.

Wenn du im Fitnessstudio das Laufband nutzt, greife besser auf einen starken Support beim BH zurück.

Sport-BHs mit mittlerem Belastungslevel

Empfehlungen werden für dich geladen

Laufen:

Beim Laufen bringst du den ganzen Körper in Bewegung. Die Füße treiben an, die Arme schwingen mit, nur die Brüste sollten fest am Körper anliegen. Um Schmerzen durch die Schwingbewegungen zu vermeiden, solltest du auf einen Bra mit starkem Halt setzen. Ob beim Joggen drinnen auf dem Laufband oder beim Fußball draußen in der Natur: Beim Laufen raten wir immer mindestens einen BH mit hohem Belastungslevel zu tragen.

Reiten:

Das wechselnde Auf und Ab im Trab oder Galopp beanspruchen sowohl vielseitige Muskelpartien als auch das Bindegewebe deiner Brust. Dafür benötigst du besonders viel Halt, damit du das Bindegewebe schonst und dich im Schulterbereich nicht verspannst. Greife zu maximalem Halt bei deinem Sport-BH, dann kannst du dich ganz auf die Verbindung zwischen dir und deinem Pferd konzentrieren.

Boxen:

Schon beim Aufwärmen starten die meisten mit viel Bewegung. Beim Laufen oder Seilspringen wird die Brust bereits extremer Belastung ausgesetzt. Ein Sport-BH mit maximalem Support sorgt mit einer hohen Kompression und starkem Unterbrustband für einen festen Sitz während des Trainings. Damit bist du bestens für jede Armbewegung gerüstet – ob Jab, Punch oder Uppercut, Hit oder Deckung – dein Sport-BH unterstützt dich auf dem Weg zum Erfolg.

Sport-BHs mit extremem Support

Empfehlungen werden für dich geladen

Welcher Sport-BH passt zu mir?

Neben dem Belastungslevel für deine Sportart ist wie bei jedem BH auch die richtige Größe entscheidend, um den passenden Sport-BH für dich zu finden. Denn vorrangig ist die Funktionalität und Aufgabe, um den Busen zu schützen. Schickes Design und Push-Up Effekte solltest du bei deinem optimalen Sport-BH an zweite Stelle setzen. Die Größe unterscheidet sich bei der Anprobe von regulären BHs, da der Sitz für den Sport enger und das Material fest am Körper ist. Für die Bestimmung der richtigen Größe hilft das Nachmessen des Brust- und Unterbrustumfangs. In unserem Größenberater kannst du deine Maße eingeben und du erhältst deine richtige Größe einfach ausgegeben.

Wie muss ein guter Sport-BH sitzen?

Ein Sport-BH sorgt aufgrund der verwendeten Kompressionspassform für ausreichend Stabilität, ohne zu kneifen oder einzuengen. Der starke Halt soll ein angenehmes und gleichzeitig stützendes Tragegefühl auch bei bewegungsintensiven, sportlichen Aktivitäten bereiten. Weiche Träger verhindern Einschneiden, geben zusätzlichen Halt und wenden so Brustschmerzen ab. Je breiter die Träger, desto besser verteilt sich das Gewicht auf den Schultern, um das Bindegewebe zu entlasten.

Für große Brüste:

Besonders bei großen Brüsten ist auch bei leichtem Sport bereits mehr Unterstützung erforderlich. Ein Ringerrücken stärkt den Sport-BH und ist für starken Schutz empfehlenswert. Gleichzeitig sorgt der Sport-BH mit Racerback für eine gerade Haltung. Bereits bei mittelgroßen Brüsten wird durch den Ringerrücken der benötigte, verstärkte Halt gegeben. Für leichtere Sportarten können aber auch gerade Träger genug Stütze bereiten.

Für kleine Brüste:

Auch Frauen mit kleinerem Busen benötigen Unterstützung beim Sport durch einen speziellen BH. Denn auch A-Körbchen erfahren die Schwingung während des Trainings. Gerade oder gekreuzte Träger sind bis zu B-Körbchen ausreichend, um genug Halt zu verleihen.

 

Ob kleine oder große Brust, Yoga oder intensives Bewegungstraining: Finde deinen komfortablen Sport-BH, der dich unterstützt und durch das ideale, schweißabsorbierende Material bestärkt. Denn Schmerzen sind bereits ein Zeichen für zu starke Belastung. Damit ist es also schon zu spät. Sorge deshalb besser vor, als dich im Nachhinein über Dehnungsstreifen oder schlaffe Brust zu beklagen. Der optimale Sport-BH macht dich fit für den Sport!


Lust auf mehr von ONMYSKIN? Lies hier weiter: