Bis zu 30% Rabatt im Summer Sale!

Zurück zu Beratung

Atmungsaktive Unterwäsche – Funktionsunterwäsche und gesunde Unterhosen aus Naturfasern

Falsche Unterwäsche? Ja, so etwas gibt es. Und das betrifft nicht nur die empfindlichen und sensiblen Bereiche der Frau, sondern auch Unterhosen für Männer. Denn atmungsaktive Unterhosen für Sport und Alltag unterscheiden sich besonders im Material.

von Theresa

18. Mai 2022 • 3 Min. Lesezeit

Atmungsaktive Unterhosen und Bustiers

Gesundheitliche Probleme im Intimbereich lassen sich oft auf unvorteilhafte Unterwäsche als Auslöser oder Mitursache zurückführen. Um Allergien und Krankheiten zu vermeiden, kommt es vor allem auf das richtige Material und die richtige Größe für Mann und Frau an. Denn die richtige Unterwäsche ist der erste Schritt zu einer gesunden Haut. Daher ist es so wichtig, dass du im Alltag andere Unterhosen trägst als für den Sport.

Material der atmungsaktiven Unterwäsche

Bei Frauen ist der Intimbereich und insbesondere das Milieu sehr empfindlich und leicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Doch auch bei Männern treten unangenehme Nebenwirkungen auf. Schweißstau und Reibungen sind verantwortlich für Rötungen, Gerüche und sogar Allergien. Daher sind für den Alltag Slips und Unterhemden aus Baumwolle oder anderen Naturfasern bestens geeignet, um das Risiko für eine Infektion zu minimieren. Inzwischen gibt es Naturfaser-Höschen, Boxershorts und Hemden auch in vielfältigen Farben und Mustern oder mit Spitzenrand. Auf Vollspitze solltest du verzichten, da diese meist aus Synthetik-Fasern gefertigt wird und trotz Baumwollzickel bei den Unterhosen nicht besonders hautfreundlich sind.

Beim Sport ist das wieder eine andere Sache. Dafür eignen sich Kunstfasern besser, da sie sich nicht so schnell mit Schweiß vollsaugen, ihn besser transportieren und sich daher sich länger trocken anfühlen. Doch die Feuchtigkeit verschwindet nicht durch Zauberhand. Wichtig ist, dass du deine Klamotten nach dem Sport schnell wechselst und aus den verschwitzten, wenn auch nicht nassen, Sachen rauskommst. Danach ist ein Waschgang bei 60 Grad ratsam, um beim nächsten Training in ein frisches Outfit zu schlüpfen.

Empfehlungen werden für dich geladen

Die beste Sport-Unterwäsche für den Sommer

Unterwäsche beim Sport im Sommer steht auf der Beliebtheitsskala nicht besonders hoch. Noch eine Schicht zum Anziehen – muss das sein? Nein, das muss es nicht. In vielen Sporthosen ist bereits eine extra Schicht eingenäht, die die Unterhose ersetzt. Insbesondere Radlerhosen glänzen mit diesem Bonus. Doch falls du dich mit einer Unterhose im Training wohler fühlst oder kein extra Einsatz vorhanden ist, gibt es spezielle nahtlose Unterhosen für den Sport. Die Funktionsunterwäsche vermindert die Reibung von Nähten auf der Haut und ein Abdrücken durch den weichen Stoff, sodass sie unsichtbar anliegt.

Auch bei den Tops ist im Sommer kein extra Unterhemd notwendig. Die meisten ärmellosen Funktionsshirts sind atmungsaktiv, transportieren den Schweiß ab und übernehmen damit die Aufgabe des Unterhemds. Bei den Damen ist oft ein extra Stoff über der Brust mit einem Unterbrustband eingearbeitet, der bei leichten Sportarten ein Sport-Bustier ersetzt.

Keine Unterwäsche ist aber kein Muss. Ziehe dich so an, dass du dich beim Sport sorgenlos bewegen kannst.

Empfehlungen werden für dich geladen

Funktionsunterwäsche für den Winter

Unter einer wärmenden Schicht Winterwäsche ist Unterwäsche wichtig, die uns trocken hält. Denn trotz kalten Temperaturen schwitzen wir beim Sport. Daher ist Merinowolle das perfekte Material für Funktionsunterwäsche an kalten Tagen. Die Wolle stammt vom Merinoschaf, hält warm und ist gleichzeitig atmungsaktiv. Dank den dünnen Fasern, die fein aneinander liegen, trocknet die Unterwäsche schnell und kann lange getragen werden, bevor sie zu riechen beginnt. Besonders für intensiven Sport im Winter sind Merino-Leggings und Langarmshirts unter der Schneejacke und -hose ideal als Funktionswäsche. Darunter empfehlen wir dir deine atmungsaktive Sportunterhose und einen Sport-BH.

Empfehlungen werden für dich geladen

Gesunde Unterwäsche

Im Alltag ist von Kunstfasern abzuraten. Synthetische Fasern begünstigen Bakteriensammlungen, die zu Harnwegs- oder Pilzinfektionen führen können. Greife zu Naturfasern wie Baumwolle, Tencel oder Modal. In den atmungsaktiven Unterhosen sammeln sich dank den natürlichen Fasern weniger Bakterien und Keime. Außerdem sind sie einfach und pflegeleicht bei 60 Grad zu waschen, um wieder hygienisch sauber zu werden.

Und nicht vergessen: Auf die Größe kommt es an. Zu klein darf er nicht sein, doch auch zu groß ist nicht fein, der Slip natürlich. Zu eng drückt und zwickt alles, das ist weder bequem noch gesund. Zu lockere Slips und Tangas bieten viel Spielraum für Bakterien. Daher ist die richtige Größe und Passform entscheidend für gesunde Unterhosen.

Bei Baumwollhöschen denkst du an langweilige Schlüpfer? Nicht bei ONMYSKIN! Denn natürliche Materialien überzeugen mit hübschem Spitzensaum, modernen Farben und reizenden Schnitten. Bei Spitze empfehlen wir ebenfalls darauf zu achten, dass sie aus natürlichen Materialien ist und damit luftdurchlässig bleibt oder nur die Ränder ziert.

Gesunde Unterwäsche für Damen

Empfehlungen werden für dich geladen

Gesunde Unterwäsche für Herren

Empfehlungen werden für dich geladen


Lust auf mehr von ONMYSKIN? Lies hier weiter: